Marmorforelle - Soca Trout Fishing Guide Slowenien

Marmorforelle - Eine Königin der slowenischen Flüsse

Der Slovenia Fly Fishing Guide Service bietet professionell geführte Marmorforellen-Soca-Forellentouren in Slowenien an.

Merkmale der Marmorforelle:

Die Marmorforelle ist eine endemische Forellenart Sloweniens.
Größte Forellenart in Slowenien, Trophäenforelle, die Längen von über 40 Zoll und mehr als 20 Pfund Gewicht erreicht.
Marmorierte Pigmentierung.
Proportional großer Kopf zur gesamten Körperlänge.
Marmorforelle alias Soca-Forelle (Salmo marmoratus), die im Adriabecken beheimatet ist, kann nur in Flüssen gefunden werden, die in die Adria münden. Bekannt für sein marmoriertes Muster, gilt es als Stolz und Symbol des slowenischen Fliegenfischens. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Marmorata-Population erholt, die aufgrund der Freisetzung von Bachforellen in ihren Lebensraum im 20. Jahrhundert, was zu Kreuzungen führte, fast vom Aussterben bedroht war. Dank der Bemühungen slowenischer Angler hat sich die Population der „Marmorata“ gut erholt.

Marmorforelle jemand?

Marmorforelle (Salmo marmoratus; Cuvier 1817), endemische Art, in Slowenien auch als Soca-Forelle bekannt. Der große Kopf ist eines der Merkmale (das etwa ein Viertel der Körperlänge einnimmt), das bei der Art vorherrscht, während große Unterschiede in Größe und Farbe zwischen den Lebensraumtypen bestehen.

In Kreidebächen werden Marmorforellen eher kräftiger und können Trophäenmaße erreichen, während sie in den Oberläufen von Alpenflüssen kleiner werden. Im Allgemeinen unterscheiden Angler zwischen Marmorforellen der Idrijca-Unterart, die eine gelbliche bis olivfarbene Färbung haben, mit der Möglichkeit, dass sie einen rötlichen Fleck am Körper haben. Während der Soca-Untertyp weniger pigmentiert ist, mit fast grauem Marmormuster.

Die Großen werden bis zu 130 cm groß und wiegen bis zu 22 kg. Realistischerweise können alle Fische über 70 cm (26 Zoll) als sehr guter Fang angesehen werden. Seine Färbung und Marmorierung ändert sich von Flusssystem zu Flusssystem.

Genießen Sie den Nervenkitzel der Murmeljagd

Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
Flüsse: Soca und Nebenflüsse (Idrijca, Baca, Tolminka, Trebuscica), Rizana und Reka

Besonderheiten des Marmorforellenangelns:
Massive Marmorforellen bis 60 cm sind auf die Ernährung von Insekten angewiesen und werden daher mit klassischen Techniken des Fliegenfischens befischt – Longline-Sight-Nymphen, in schnelleren Gewässern mit Shortline-Nymphen und High-Sticking und bei geschlossener Luke auch auf die Trockenfliege. Die größeren Exemplare weisen einen räuberischen Lebensstil auf und werden mit größeren und/oder schwereren Streamern angegriffen.